☰

Schützenverein Albshausen 1925 e.V.
Field Target Club Nordhessen

Pressebericht

Renovierung der Schießanlage

Regionalmanagement

Nachdem wir uns bei der Leader Region Mittleres Fuldatal beworben hatten, war die Freude groß als unser Projekt: „Digitale Schießsportanlage“ für eine Förderung im Rahmen des Regionalbudgets 2024 ausgewählt wurde. Mit vereinten Kräften begannen wir Anfang Juli mit dem Abbau der alten Anlage.

Regionalmanagement

Im Zuge der Neuinstallation wurde der Schützenraum renoviert und die Schießtische für die digitale Nutzung umgebaut. Für die Installation der neuen Messrahmen und anderer digitaler Komponenten mussten mehrere hundert Meter Netzwerkkabel über den Dachboden verlegt werden. Wer schon einmal im Hochsommer auf einem nicht isolierten Dachboden gearbeitet hat, der weiß was das bedeutet.

Regionalmanagement

Auch musste noch ein Arbeitsplatz eingerichtet werden wo wir die Verwaltung der Schießstände ermöglichen. Nach knapp 7 Wochen war es dann soweit. Die Software wurde installiert und eine Schulung für alle aktiven Schützen einberufen.

Regionalmanagement

Die Wettkampf und Trainingsbedingungen haben sich deutlich verbessert. Wir sind zu 100% barrierefrei was vorher undenkbar war. Wir können jetzt auch auf eine aktive Jugendarbeit blicken und durch die Nutzung von Lichtgewehren ist auch die Möglichkeit gegeben Jugendliche unter 12 Jahren für den Schießsport zu begeistern.

Regionalmanagement

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Regionalentwicklungsgesellschaft Mittleres Fuldatal e.V., durch deren Unterstützung dieses Projekt erst realisiert werden konnte. Ebenso ein großes Dankeschön an die zahlreichen Helfer die fleißig mitgearbeitet haben und an die Firma Appelbaum Schießsport die uns bei der Umsetzung des Projekts mit Rat und Tat zur Seite stand.

Regionalmanagement

Wir freuen uns auf jeden der zu uns zum schnuppern kommen möchte und vielleicht sein Interesse am Schießsport entdeckt.







Erfolgreiche Saison mit überraschenden Ergebnissen

Der Schützenverein Albshausen ist in die Saison 2023/24 gestartet und hat dabei gleich zu Beginn beeindruckende Erfolge erzielt. Entgegen dem allgemeinen Trend im Wettkampfsport hat der Verein mit seinen drei Mannschaften in den GKL 1, 2 und 3 außergewöhnliche Leistungen gezeigt. Trotz der Herausforderungen, die die aktuelle Situation mit sich bringt, ist der Schützenverein Albshausen mit großem Enthusiasmus und Einsatz in die Saison gestartet. Das erste mal, seit sehr langer Zeit ,mit drei Mannschaften im Auflageschießen an den Start zu gehen, war bereits ein ambitioniertes Unterfangen, das jedoch mit herausragenden Ergebnissen belohnt wurde.

1.Mannschaft – GKL 1

In der GKL 1 konnte die 1. Mannschaft im ersten Jahr gleich die Meisterschaft mit 18:2 Punkten für sich verbuchen, was eine bemerkenswerte Leistung ist. Die Schützen der 1. Mannschaft erzielten in der GKL 1 folgende ,durchschnittlichen Einzelleistungen im Durchschnitt bei 10 Wettkämpfen.1. Jens Erler 312,9, Helmut Freudenstein 309,8, Frank Zimmermann 304,8, Frank Müller 303,9 Ringe .Hier ist bemerkenswert das Frank Zimmermann und Frank Müller überhaupt die ersten Wettkämpfe schossen. Nur ein einziger Wettkampf gegen Guxhagen 1 ging mit gerade einmal 0,2 Ringen verloren. Das Ergebnis war 921.5 : 921,3 Ringen. In diesem Frühjahr wird die 1 Mannschaft als Meister, an Ausscheidungswettkämpfen, um den Aufstieg in die Bezirksklasse teilnehmen.

2. Mannschaft – GKL 2

Die 2. Mannschaft startete in der Grundklasse 2. Am Anfang mit durchwachsenen Ergebnissen. Bei den ersten 3 Wettkämpfen konnten die 900 Ringe noch nicht erreicht werden. Auch in der 2. starteten 2 Schützen*innen das erste mal in Ihrem Leben überhaupt in einem Wettkampf. Ab dem 4. Wettkampf wurden jedes mal über 900 Ringe geschossen. Drei Wettkämpfe konnten nicht gewonnen werden. Der Grund war in Pfieffe das erste Schießen, auf einem für die Mannschaft ungewohnten, elektronischem Schießstand mit einer dezimierten Mannschaft. Die beiden anderen Wettkämpfe gingen gegen Guxhagen 2 verloren. Hier muss allerdings gesagt werden das die Ergebnisse von Guxhagen 2 so gut sind, dass diese Mannschaft eigentlich 1 oder 2 Klassen höher schießen müsste. Leider lehnt die Mannschaft von Guxhagen ab, aufzusteigen. Dadurch entsteht in dieser GKL 2 eine Wettbewerbsverzerrung. Es wird keine andere Mannschaft Meister werden können, wenn Guxhagen in der Besetzung wie bisher in der GKL 2 teilnimmt. Trotz alledem hielten sich die Albshäuser unerwartet gut, und wurden mit 14:6 Punkten Vizemeister. Der Durchschnitt aus 10 Wettkämpfen der einzelnen Mannschaftsmitglieder: Hans Jürgen Pietsch 307,9, Sabrina Horstkötter, 1.Saison, 306,4, Helge Winter, in seiner 1. Saison 304,4, Ulrich Wiegand 293,1 Ringe. Sollte die erste Mannschaft in die Bezirksklasse aufsteigen,besteht die Chance das diese Mannschaft in die GKL 1 aufsteigen wird.

3. Mannschaft – GKL 3

Mit dem Meistertitel in der GKL 3 konnte keiner rechnen. Nur ein Wettkampf ging gegen Guxhagen verloren. Und das mit Leuten, die erst im Sommer/Herbst 2023 überhaupt mit dem Schießsport angefangen haben. Ein Mannschaft ohne jegliche Wettkampferfahrung wird im ersten Jahr Meister in seiner Klasse. Hervorragend!! Herausragend in dieser Mannschaft, zwei Damen,von dehnen Susanne Freudenstein im Wettkampfschnitt 304,2,- bestes Einzelergebnis 310,0 erreicht hat! An zweiter Stelle, Angelika Zimmermann im Schnitt 303,8 und als bestes Einzelergebnis 308,5. Einfach Hervorragend! Mit Susann Wambach, erst während der Saison eingestiegen, und Michael Frank stehen 2 „Neue“ kurz davor die obligatorischen 300 Ringe zu knacken. Der fünfte in dieser Mannschaft, Horst Pietsch, erreichte bei 2 Wettkämpfen ein Schnitt von 290,0 Ringen. Leider musste Horst feststellen das seine Waffe nicht in Ordnung war,und damit nicht die erwarteten Ergebnisse geschossen werden konnten. Horst war Mannschaftsführer und gab seine Erfahrung aus fast 60 Jahren aktiven Schießsport an die„Jungschützen“ weiter. Diese Erfolge sind das Ergebnis von harter Arbeit, Teamgeist und einer gemeinsamen Leidenschaft, teils gerade erst Entdeckt, für den Schießsport. Freiwilliges Training oft mehrmals in der Woche zu den üblichen Trainingsterminen trugen Ihre Früchte.

Auch die Field Target Mannschaft war in diesem Jahr recht erfolgreich. Bei dem Field Target Schießsport wird im freien auf 25 oder 50 mtr. Entfernte Ziele geschossen. Die Wettkämpfe finden in ganz Deutschland statt. Demzufolge kommen auch die Schützen der Mannschaft aus vielen Teilen Deutschlands. Zu den Wettkämpfen müssen weite Fahrstrecken in kauf genommen werden. Das Trainingsgelände für das Field Target Schießen ist in Melsungen. Der Schützenverein Albshausen ist stolz darauf, solch beeindruckende Leistungen erzielt zu haben und bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Hingabe. Besonders erfreulich ist auch der Zuwachs von zehn neuen Mitgliedern, die den Verein mit frischem Wind bereichern und die Gemeinschaft weiter stärken. Der Schützenverein Albshausen blickt voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen der Wettkämpfe und dem 100 jährigem Jubiläum in 2025, und ist fest entschlossen, auch weiterhin sein Bestes zu geben, um den Schießsport in der Region zu fördern und erfolgreich zu vertreten. Für weitere Informationen und Anfragen steht der Verein gerne zur Verfügung. Training findet jeden Mittwoch ab 19:00 Uhr im DGH Albshausen statt. Wer es einmal probieren will, ist immer herzlich willkommen.

Links

  • Hessischer Schützenverband e.V.
  • Bund Deutscher Sportschützen 1975 e.V.
  • Schützenbezirk 18
  • Region Mittleres Fuldatal
Field Target Ziel
  • Startseite
  • Mitglied werden
  • Sportangebote
  • Kontakt
  • Vorstand
  • Presse